News
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 10 Februar, 2021In Zweifelsfällen kann Mut viel bewirken:
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat mit Schreiben vom 09. Februar 21 mitgeteilt, dass die Schüler der Grundschulen, der Primarstufe der Förderschulen und die Unterstufe an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab 15. Februar 21 wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb an den Schulen übergehen. Das bedeutet für die Klassenstufen 5 bis 10 des Gymnasiums, dass die Onlinebeschulung fortgesetzt werden muss. Begründet wird diese Entscheidung mit den immer noch zu hohen Infektionswerten. Alle Schüler, die ihre Halbjahresinformation oder Halbjahreszeugnis in den nächsten Tagen, auf Grund eines Schulwechsels oder einer anstehenden Bewerbung, benötigen, vereinbaren bitte mit dem Sekretariat des Gymnasiums (03421-737990) einen Abholtermin und können das Zeugnis in Empfang nehmen. Alle anderen Schüler bitte ich noch um etwas Geduld. Die Halbjahreszeugnisse und Halbjahresinformationen werden in einer Klassenleiterstunde in der später beginnenden Präsenzzeit ausgegeben. Ab Montag, dem 15. Februar 21 findet für die Klassenstufe 12 der Präsenzunterricht ausschließlich in den Prüfungsfächern P1 bis P5 statt. Alle anderen Fächer werden nicht mehr online unterrichtet. Diese so entstehenden Freiräume, sollen die Schüler zur Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen nutzen. Für alle Klassenstufen gilt der bereits veröffentlichte Stundenplan vom 08. Februar 21. Möglich sind natürlich Änderungen, die wie gewohnt über den Vertretungsplan geregelt werden. Die Unterrichtswoche vom 15. Februar bis 19. Februar 21 wird dabei eine B-Woche sein. Im gesamten Schulgelände und dem Schulgebäude gilt während des Unterrichts und der Pausenzeit die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Alle anderen bekannten Hygienemaßnahmen werden weiterhin umgesetzt. Ich wünsche Ihnen und Euch Gesundheit und noch etwas Geduld. Es wird noch etwas dauern, bis wir zum, von uns allen gewünschten Regelunterricht, übergehen können. Mit freundlichem Gruß |
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 3 Februar, 2021
Entweder wir finden einen Weg,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, aus jetziger Sicht wird der Präsenzunterricht nach den Winterferien ab 08. Februar 21 für die 11. und 12. Klassen für eine Woche nach Sonderplan (bis 12.02.21) weitergeführt. Die Schüler der 5. bis 10. Klassen werden in dieser Woche zuhause weiter mit Aufgaben und Unterrichtsinhalten versorgt. Bei weiter sinkenden Inzidenzzahlen ist geplant, dass die Schüler der Sekundarstufe I ab 15. Februar 21 in einem Wechselmodell wieder die Schule besuchen. Für den 08. Februar 21 und den 15. Februar 21 ist eine Testung der Schüler und Lehrer im Präsenzunterricht in Vorbereitung. Diese Tests sind freiwillig und kostenlos. Über den Ablauf und die Testbedingungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Mit Beginn des zweiten Halbjahrs sind aus verschiedenen schulorganisatorischen Gründen in fast allen Klassen Fachlehrerwechsel notwendig. Dies hat Auswirkungen auf den Stundenplan. Der neue Stundenplan tritt ab 08. Februar in Kraft - also bereits schon während der häuslichen Lernzeit. Die Woche vom 08. Februar 21 bis zum 12. Februar 21 ist eine A-Woche. Für die anschließende Unterrichtung der Sekundarstufe I im Wechselmodell soll ein wöchentlicher Wechsel umgesetzt werden. Um Unterricht in allen Fächern, insbesondere den einstündigen zu gewährleisten, sind zunächst zwei B-Wochen und anschließend zwei A-Wochen usw. geplant. Alle Informationen finden Sie auf dem, an bekannten Stellen einsehbaren, Vertretungsplan. Die Halbjahresinformationen und Zeugnisse der Sekundarstufe I können nicht am 10. Februar 21 ausgegeben werden. Diese Dokumente werden wir überreichen, wenn der Präsenzunterricht für diese Klassenstufen wieder begonnen hat. Der Zeugnistermin für das Kurshalbjahr 11/I bleibt zunächst bestehen. Mit freundlichem Gruß |
Schulleiterbrieferstellt am: Donnerstag, 14 Januar, 2021Wer Pech knetet,
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Lehrer, Ab Montag, dem 18.01.21 beginnt der schrittweise Präsenzunterricht für die Klassenstufen 11 und 12. Dabei ist geplant, dass alle Schüler dieser Klassenstufen vor dem Unterrichtsbeginn, auf freiwilliger Basis, einem Antigen-Schnelltest durchführen lassen können. Einen entsprechenden Elternbrief und die Bereitschaftserklärung zur Testung für Schüler geht jedem Schüler per E-Mail zu und wird an dieser Stelle für alle Interessierten verlinkt. Der Unterricht für die Klassenstufen 11 und 12 wird nach einem Sonderplan, über den Vertretungsplan, organisiert, da zunächst nur Unterricht in den Leistungskursfächern und den Grundkursen Mathematik und Deutsch durchgeführt wird. In den Kursen der Klassenstufe 11, in denen bereits vor Weihnachten eine Grundkursklausur angekündigt wurde, findet ebenfalls Präsenzunterricht statt. Im Unterricht werden alle Hygienemaßnahmen eingehalten, die bereits vor den Weihnachtsferien galten. Kurse über 16 Schüler werden in der Schule durch den Kurslehrer auf zwei Räume aufgeteilt. Mit freundlichem Gruß |
Schulleiterbrieferstellt am: Mittwoch, 6 Januar, 2021Man muss die Zukunft abwarten Wilhelm von Humboldt
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, liebe Lehrer, die Sächsische Staatsregierung hat sich für eine Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 31. Januar 2021 entschieden. Diese Maßnahmen haben auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb des Johann-Walter-Gymnasiums, über die ich Sie gern informieren möchte.
Leider funktioniert die Lernplattform LernSax seit Montag wieder nicht reibungslos und stabil. Dafür möchte ich mich bei allen Eltern, Schüler und Lehrer entschuldigen. Das Ministerium für Kultus ist bemüht, die einzelnen Funktionen der Lernplattform zu stabilisieren. Sollte dies bis zum Freitag, dem 08.01.2021 nicht gelingen, werden wir an der Schule die Aufgabenübermittlung auf ein anderes System umstellen. Bis dahin möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Probleme behoben werden und alle Beteiligten bitten, sich in Geduld zu üben und immer wieder zu probieren, ob die Plattform stabil läuft. Vielen Dank. Mit freundlichem Gruß Nowack |
Weihnachtsgrüßeerstellt am: Montag, 21 Dezember, 2020Ein Experte ist ein Mann, Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, die erste Woche der Heimarbeitsphase ist nun bereits wieder Geschichte. Natürlich wird auch diesmal nicht alles 100%-ig über die Lernplattform Lernsax funktionieren. Die Server zur Plattform stehen in Karlsruhe und wurden von einem starken Hackerangriff, von einer Vielzahl von Rechnern in der letzten Woche zur gleichen Zeit betroffen, so dass das System in kurzer Zeit „lahmte“. Leider hat das Kultusministerium Sachsen nur wenig Einfluss darauf und wir als Schule können nur immer wieder versuchen, diese Medien zu nutzen, in der Hoffnung, dass Lernsax stabil läuft. Aber auch heute musste ich die Erfahrung machen, dass die Lernplattform nicht stabil „unterwegs“ war. Nach Aussage des Ministeriums wird alles Mögliche unternommen, um eine stabile Funktionsweise zu gewährleisten. Ich will gern optimistisch sein, dass es gelingen wird. Wir werden es alle erfahren. Deshalb möchte ich besonders die Schüler an dieser Stelle aufrufen, sollte bei einigen Schülern der Zugang zu Lernsax verweigert werden und andere Mitschüler haben vielleicht die Lerninhalte bereits heruntergeladen, dann leitet bitte die Aufgaben an die betroffenen Schüler weiter. Wir müssen uns alle in dieser Zeit unterstützen. Ich bin mir da sicher, nur so kommen wir durch diese Zeit. Danke. Wie alle wissen, sollte die letzte Woche zur Heimarbeit genutzt werden und die Woche vom 04.01.21 bis zum 08.01.21 wieder Heimarbeitszeit sein. Sicherlich wird die Lernplattform dann auch stabiler funktionieren. Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Hoffnung. Frohe Weihnachten und Gesundheit in dieser und in der nächsten Zeit. Mit freundlichem Gruß
|
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »