News

Schulleiterbrief

erstellt am: Freitag, 18 März, 2022

Mit der Zeit lernt man,
seinen Kurs nach dem Licht der Sterne zu bestimmen
und nicht nach den Lichtern jedes vorbeifahrenden Schiffes.
Trotzdem hoffe ich, dass andere Schiffe unser Licht sehen.

frei nach Omar Nelson Bradley (Seefahrer)

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

auch an unserer Schule nimmt die Anzahl der bestätigt positiv getesteten Schüler und Lehrer zu. Die Tendenz ist steigend und die Inzidenz in Nordsachsen liegt über 2000. Die Bundesregierung überträgt die Verantwortung über die Corona-Schutz-Regeln an die Länder und die Länder scheinen ihren 2 Wochen-Übergangszeitraum für Neuregelungen zu nutzen.

Ab Montag, den 21.03.22 wird die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht am Johann-Walter-Gymnasium aufgehoben. Lehrer und Schüler, die freiwillig eine Maske im Unterricht weiter tragen möchten, können dies gern tun.
Die Maskenpflicht bleibt überall dort im Schulgebäude erhalten, wo wir den Abstand von mindestens 1,50 m nicht einhalten können (Flure, Sekretariat, Umkleidekabinen, Anstehen beim Essen usw.). Auch im Unterricht bei Gruppen- oder Partnerarbeiten sollten wir auf diese Schutzmaßnahme nicht verzichten. Alle anderen Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion beim Betreten des Schulhauses, Benutzen aller 3 Eingänge vor dem Unterricht, regelmäßiges Händewaschen, Nieshygiene, usw.) gelten weiterhin.

Alle Klassen und Kurse werden weiterhin am Montag, am Mittwoch und am Freitag durch Selbsttests auf Covid getestet. Sollten in einer Klasse oder Kurs mehr als 2 Schüler positiv getestet werden, wird eine tägliche Testung durchgeführt.
Alle geltenden Quarantäneregelungen bleiben erhalten.
Trotzdem hoffen wir, dass sich die Infektionszahlen zeitnah verringern und alle Infizierten die Krankheit schnell und mit wenigen Nebenwirkungen auskurieren.
Wir wünschen allen Erkrankten eine schelle Genesung und baldige Gesundheit.

Mit freundlichem Gruß

 

Nowack

Schulleiterbrief

erstellt am: Samstag, 5 März, 2022

Hoffnung ist der goldene Faden,
der in jede Lebenserfahrung
eingewebt werden sollte.

(Verfasser unbekannt)

 

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben, gilt ab Montag, den 07.03.22 wieder die uneingeschränkte Schulbesuchspflicht für Schüler. Es ist somit nicht mehr möglich, Schüler ohne Antrag auf Beurlaubung, durch Eltern, von der Schulbesuchspflicht zu befreien.
Weiterhin hat das Kultusministerium beschlossen, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht nicht mehr nötig ist. Diese Maßnahme werden wir am Johann-Walter-Gymnasium erst ab Montag, den 14.03.22, umsetzen. Die Infektionslage im Landkreis Nordsachsen und an unserer Schule erlaubt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, die Masken im Unterricht abzulegen.

Ab Montag (14.03.22) planen wir „Maskenpflicht“ nur außerhalb des Unterrichts. Lehrer und Schüler tragen die Mund-Nasen-Bedeckung dann u.a. auf den Schulfluren, beim Anstehen zum Mittagessen, im Sekretariat – überall dort, wo der Abstand von 1,50 m nicht einhalten werden kann oder wo sich die Schüler verschiedener Klassen und Kurse sich treffen und vermischen könnten.
In der Woche vom 07.03.22 bis 11.03.22 werden wir zunächst letztmalig alle Klassen und Kurse am Montag, am Mittwoch und am Freitag testen. Bei positiven Testergebnissen testen wir die entsprechenden Klassen und Kurse an 5 Tagen in der Woche.
Ab Montag, den 14.03.22 werden die Schüler nur noch zweimal pro Woche (Montag und Mittwoch) getestet.

Wir sind alle sehr optimistisch und hoffnungsvoll, dass sich die Corona-Lage schrittweise entspannen wird und wir in absehbarer Zeit die Corona-Maßnahmen immer weiter zurücknehmen können.
Vielen Dank für Ihre Verständnis und Ihre Mithilfe.

Mit freundlichem Gruß

 

Nowack
 

Schulleiterbrief

erstellt am: Freitag, 11 Februar, 2022

Es gibt keine Freiheit
ohne gegenseitiges Verständnis.
Es gibt keinen Erfolg
ohne gemeinsame Arbeit.

Albert Camus

 

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Lehrer, liebe Schüler,

nach einem anstrengendem 1. Schulhalbjahr stehen die Winterferien bevor. Es gab Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse. Uns ist allen bewusst, dass diese Halbjahresabrechnung nur eine Momentaufnahme dieses Schuljahres sein kann.

Trotzdem findet jeder bestimmt einen oder auch mehrere Gründe, sich über diese Situation zu freuen. Wir sollten alle diese zwei Wochen nutzen, um die anstrengenden letzten Schulwochen hinter uns zu lassen.

Trotz aller Probleme, die uns in diesem Schuljahr begleiteten, denke ich, dass unsere Schulgemeinschaft gut durch diese aufregende Zeit gekommen ist. Es sind Schüler, Eltern und Lehrer an Corona erkrankt, es wurden Quarantänen angeordnet und auch ganze Klassen und Kurse mussten für eine begrenzte Zeit in die Heimbeschulung gehen und konnten deshalb eine Zeit lang nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Aber - die Schule blieb von einer Schließung verschont - und der sich teilweise überschlagende Regelwahn konnte mit Ruhe und Besonnenheit an vielen Stellen gelindert werden.

Dies konnte nur gelingen, weil wir vorsichtig, umsichtig und hilfsbereit waren. Dafür möchte ich allen Eltern, Lehrern und Schülern danken. Nur durch den gemeinsamen Einsatz, das gezeigte Verantwortungsbewusstsein und viel Fleiß konnten diese anstrengende und wilde Zeit gemeistert werden.

Ich wünsche allen Gesundheit, erholsame Ferien, vielleicht einen gemeinsamen und schönen Urlaub und einen guten Start in das 2. Schulhalbjahr.

Mit freundlichem Gruß

Peter Nowack  

Schulleiterbrief

erstellt am: Donnerstag, 16 Dezember, 2021

Jeder schwierige Weg,
den du heute gehst,
wird dir morgen helfen,
einen noch längeren zu gehen.

Weisheit der Inuit

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

am Freitag endet das schulische Kalenderjahr 2021 am Johann-Walter-Gymnasium. Trotz höchster Inzidenz ist es uns gemeinsam gelungen die Vorweihnachtszeit ohne Schulschließung zu erreichen. Schüler und Lehrer hielten sich an die Hygienebestimmungen und die Eltern waren sehr umsichtig und vorsichtig im Umgang mit den Corona-Infektionen. Sie informierten die Schule über Fälle in der Familie oder hatten stets Verständnis dafür, wenn wir Sie anriefen, dass Ihr Kind positiv getestet wurde und wir Sie baten Ihr Kind aus der Schule abzuholen. Nur durch diese wirklich enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule konnten wir die Infektionsrate gering halten und waren in der Lage die Schließung der Schule zu vermeiden. In diesem Schuljahr haben wir ca. 29 000 Test in der Schule durchgeführt und natürlich gab es auch Kinder und Lehrer, die positiv getestet wurden. Doch rückblickend möchte ich sagen, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat. Pro Woche waren nie mehr als 20 Schüler in Quarantäne. Nicht alle waren selbst positiv getestet. Stets waren auch Kinder zuhause, deren Eltern oder Geschwister positiv getestet wurden. Diese Umsicht trug mit Sicherheit dazu bei, dass wir bis zum letzten Unterrichtstag die Schule offen halten konnten. Natürlich fehlten pro Woche mehr als 20 Schüler, da alle anderen Krankheiten, Freistellungen, Arztbesuche, Unfälle und Impfreaktionen auch nicht ausgeblendet werden sollten.
Für alle Beteiligten – Eltern, Schüler und Lehrer - keine einfache Situation und vielleicht eines der schwierigsten Schuljahre in der Geschichte unseres Torgauer Gymnasiums.
Vielleicht hilft uns auch der Umstand, dass wir die beweglichen Ferientage schon zu Beginn des Schuljahres auf die Weihnachtswoche terminierten. So können sich alle Schüler über zwei Wochen in die Weihnachtsferien begeben und sich erholen. Denn auch das Jahr 2022 wird mit Sicherheit viele „Überraschungen“ und schwierige Wege für uns bereithalten.
Dennoch bin ich sehr optimistisch, dass wir diese Herausforderungen ebenfalls gemeinsam meistern werden.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Ruhe, Freude, Glück und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen erfolgreichen Beginn des Jahres 2022.

Bleiben Sie alle gesund!

Mit freundlichem Gruß

Nowack
Schulleiter

Schulleiterbrief

erstellt am: Dienstag, 23 November, 2021

Auch aus Steinen,
die dir in den Weg gelegt werden,
kannst du etwas Schönes bauen.

Erich Kästner

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

am Freitag, dem 19.11.21 hat die Sächsische Staatsregierung die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung und die Schul- und Kita-Corona-Verordnung beschlossen, die ab Montag, dem 22.11.21 in Kraft tritt.

Die vielleicht wichtigste Änderung in dieser Verordnung betrifft die erneute Aussetzung der Schulbesuchspflicht ab Montag, dem 22.11.21. Eltern, die nicht möchten, dass ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, müssen ihr Kind schriftlich abmelden und dies mit dem Infektionsschutz begründen. Dabei sind tageweise Abmeldungen nicht möglich. Alle anderen Beurlaubungsgründe bleiben davon unberührt.
Der Unterricht in allen Klassen und Kursen findet weiterhin in Präsenz statt. Sollte ein Kind durch seine Eltern, mit der Begründung des Infektionsschutzes abgemeldet werden, dann besteht jedoch kein Anspruch auf eine Beschulung durch Lehrkräfte, dies wurde ausdrücklich in dieser Verordnung festgelegt. Eine parallele häusliche Beschulung dieser Kinder, die nicht die Schule besuchen, kann leider nicht gewährleistet werden. Gleichzeitig erhalten diese Schüler, in diesem Freistellungszeitraum, in der Regel auch keine Leistungsbewertung.
Diese Regeln ändern sich mit dem Tag, an dem diese Verordnung außer Kraft tritt.

Für Eltern und schulfremde Personen gilt, dass der Zutritt nur mit einer medizinischen Maske und für nicht vollständig geimpfte oder genesene Personen nur mit einem aktuellen Testnachweis gestattet ist. Dies gilt nicht, wenn Sie die Schule nur kurz (z.B. zum Abholen Ihres Kindes) betreten.
Eine medizinische Maske (oder FFP2) bleibt weiterhin für Schüler ab Klasse 5 an weiterführenden Schulen verpflichtend.
Regelungen zur Zulässigkeit der Durchführung von Schulfahrten während der Geltungsdauer dieser Verordnung sind durch die oberste Schulbehörde in Vorbereitung.
Im Moment planen wir weiterhin die Durchführung der Eltern- bzw. Lehrersprechstunden für Mittwoch, den 1.12.21 und Donnerstag, den 2.12.21, unter den oben genannten Bedingungen.
Zurzeit werden alle Klassen und Kurse an unserer Schule nach geltendem Stunden- und Vertretungsplan unterrichtet. Es wird weiterhin dreimal wöchentlich getestet. Momentan befinden sich einzelne Schüler in der Quarantäne aber keine Lerngruppe oder eine ganze Klasse. Dies schreibe ich Ihnen, um deutlich meinem Optimismus zum Ausdruck zu bringen, dass wir die Schule mit so wenig Einschränkungen wie möglich, bis zu den Weihnachtsferien offen halten wollen und auch zurzeit keinen Wechselunterricht planen.

 

Mit freundlichem Gruß
Nowack
 

Seiten