News

Joe-Polowsky-Gedächtnislauf

erstellt am: Dienstag, 17 Mai, 2022
 

ES GIBT NICHTS GUTES,
AUSSER MAN TUT ES.“
ERICH KÄSTNER

 


Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicherlich bereits wissen, findet am Freitag dem 20. Mai 2022 in der Zeit von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr unser Joe-Polowsky-Gedächtnislauf statt. Ich möchte mich an dieser Stelle bereits jetzt für die breite Unterstützung und Hilfe bedanken, die die Vorbereitung des Laufes erfährt und die Durchführung sicher zu einem riesigen Erfolg für die Schüler werden lässt. Eltern, Schüler und Lehrer arbeiteten bei der Organisation sehr eng, äußerst kooperativ und ideenreich zusammen.
Auch Eltern haben sich wieder bereit erklärt als Organisatoren, Streckenposten, bei der kulinarischen Versorgung der Teilnehmer mit Obst, Getränken sowie Kaffee und Kuchen, bei der Betreuung des Rahmenprogramms, ... , als Läufer oder „nur“ als moralischer Unterstützer bei der Suche nach Sponsoren mit zu helfen. Dabei ist wieder das „Taxi-Mama“ am Ende der Laufveranstaltung genauso wichtig wie Omas leckerer Zupf- Kirsch- oder Streuselkuchen, der allen doch so gut schmeckt oder die
Anfeuerungsrufe am Streckenrand der Laufstrecke über das LaGa-Gelände in Torgau.
Ich weiß, dass es schon für die Schüler eine Herausforderung ist, einen Sponsor zu finden, der die sportliche Leistung des Läufers in Geld umwandelt. Jedoch haben sich die meisten Schüler dieser Herausforderung erfolgreich gestellt. Keine geringe Anzahl von Schülern konnte sogar mehrere Geldgeber gewinnen. Alle Achtung!
Auch die Überwindung beim Lauf selbst, vielleicht doch noch eine Runde weiter zu laufen, als man zu Beginn selbst geplant hat, bringt nicht nur den Spendentopf zum Wachsen sondern auch die jungen Menschen in ihrer Entwicklung ein Stück weiter. Nach der Auswertung der Ergebnisse waren immer alle Teilnehmer sehr stolz, vielleicht einen kleinen - aber einen eigenen Beitrag zum Gesamterlös erbracht zu haben. Im Jahr 2018 kam die riesige Summe von 25.000 € zusammen.

Der Schülerrat der Schule beschloss vor einigen Wochen an welche gemeinnützigen Zwecke die Einnahmen gehen sollen. Die Schülersprecher der Klassen und Kurse haben sich diese Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht, haben aber dann wieder sehr vernünftig und überlegt entschieden, dass ein Teil an das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Markkleeberg und der andere gleich große Teil an die Ukrainehilfe der Stadt Torgau gehen soll. Einige Schüler aus den Spanischklassen und -kursen werden einen Anteil ihrer Lauferlöse direkt für unser Patenkind in Ecuador spenden. Ein Teil (33%) des Erlöses bleibt in den Klassenkassen der Schüler, um die nächste Klassenfahrt oder das Schuljahresabschlussfest der Klasse oder den Abiball wenigstens schon zu einem Teil zu finanzieren.
Ich finde es sehr lobenswert, wie sich die Schüler mit der Thematik Schüler, Eltern und Lehrer des Johann-Walter-Gymnasium unternehmen etwas Gutes, für Schwache und Hilfsbedürftige auf dieser Welt- auseinander gesetzt haben.
Wenn Sie, sehr geehrte Eltern, ihre Kinder nun noch anspornen, eine gute Laufleistung zu bringen, dann wird unser Lauf ein sehr erfolgreiches Ereignis im Schuljahr 2021/22 für das Johann-Walter-Gymnasium und wir sind dem Gedanken von Joe Polowsky „ Kleine Leute mischen sich ein und versuchen nach ihren Kräften Einfluss auf die politischen Verhältnisse zu nehmen“ – ganz nah.
Alle Eltern erhalten freien Eintritt auf dem Konzertplatz (rotes Bändchen am Eingang in der Schlachthofstraße) des LaGa-Geländes. Wer als Gastläufer mit Startnummer (Startgebühr 5,- Euro, erhältlich im Wettkampfbüro) unterwegs ist, kann das gesamte Gelände erkunden.

Viele Vereine, Unternehmen und Privatpersonen haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Stellvertretend für die vielen Gleichgesinnten möchte ich die Torgauer Stadtwerke, die Stadtverwaltung, die Winkler Verkehrstechnik GmbH, den Kreissportbund, das Küchenstudio Kartheuser, die Leipziger Volksbank, das Fitnessstudio Lady Gym, die Barmer GEK und das gesamte LaGa-Team um Herrn Heinz und Herrn Schöttner erwähnen. Die Stadtwerke spenden die Pokale für die beste Läuferinnen, die besten Läufer und die besten Klassen. Das Team um Henry Goldammer wird in bewährter Weise die Erwärmung der Läufer vor dem Start übernehmen. Alles regionale Vereine oder Unternehmen, deren Herz für unsere Region schlägt. Ohne den Förderverein der Schule wäre dieser organisatorische und finanzielle Kraftakt niemals möglich. Vielen Dank.
Der Joe-Polowsky-Gedächtnislauf findet gemeinsam mit dem Torgauer City-Nachtlauf statt, der im Anschluss an unsere Schulveranstaltung beginnen wird. Dabei konnten beide Veranstalter von den Erfahrungen des anderen profitieren, den Organisationsaufwand teilen, die Kräfte bündeln und eine wesentlich größere Außenwirkung erzielen. Trotzdem betreten wir dabei wieder Neuland, denn eine vergleichbare Sportveranstaltung hat das Areal der Landesgartenschau in diesem Jahr noch nicht erlebt. Helfen Sie Ihren Kindern und den Organisatoren der beiden Veranstaltungen lassen Sie uns Gutes tun.

In der Hoffnung, dass der Gedächtnislauf des Johann-Walter-Gymnasiums, auch Dank Ihrer Hilfe und Unterstützung, ein voller Erfolg wird, verbleibt
mit freundlichem Gruß
Nowack
Schulleiter

 
 
 
 
 

Schulleiterbrief

erstellt am: Freitag, 18 März, 2022

Mit der Zeit lernt man,
seinen Kurs nach dem Licht der Sterne zu bestimmen
und nicht nach den Lichtern jedes vorbeifahrenden Schiffes.
Trotzdem hoffe ich, dass andere Schiffe unser Licht sehen.

frei nach Omar Nelson Bradley (Seefahrer)

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

auch an unserer Schule nimmt die Anzahl der bestätigt positiv getesteten Schüler und Lehrer zu. Die Tendenz ist steigend und die Inzidenz in Nordsachsen liegt über 2000. Die Bundesregierung überträgt die Verantwortung über die Corona-Schutz-Regeln an die Länder und die Länder scheinen ihren 2 Wochen-Übergangszeitraum für Neuregelungen zu nutzen.

Ab Montag, den 21.03.22 wird die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht am Johann-Walter-Gymnasium aufgehoben. Lehrer und Schüler, die freiwillig eine Maske im Unterricht weiter tragen möchten, können dies gern tun.
Die Maskenpflicht bleibt überall dort im Schulgebäude erhalten, wo wir den Abstand von mindestens 1,50 m nicht einhalten können (Flure, Sekretariat, Umkleidekabinen, Anstehen beim Essen usw.). Auch im Unterricht bei Gruppen- oder Partnerarbeiten sollten wir auf diese Schutzmaßnahme nicht verzichten. Alle anderen Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion beim Betreten des Schulhauses, Benutzen aller 3 Eingänge vor dem Unterricht, regelmäßiges Händewaschen, Nieshygiene, usw.) gelten weiterhin.

Alle Klassen und Kurse werden weiterhin am Montag, am Mittwoch und am Freitag durch Selbsttests auf Covid getestet. Sollten in einer Klasse oder Kurs mehr als 2 Schüler positiv getestet werden, wird eine tägliche Testung durchgeführt.
Alle geltenden Quarantäneregelungen bleiben erhalten.
Trotzdem hoffen wir, dass sich die Infektionszahlen zeitnah verringern und alle Infizierten die Krankheit schnell und mit wenigen Nebenwirkungen auskurieren.
Wir wünschen allen Erkrankten eine schelle Genesung und baldige Gesundheit.

Mit freundlichem Gruß

 

Nowack

Schulleiterbrief

erstellt am: Samstag, 5 März, 2022

Hoffnung ist der goldene Faden,
der in jede Lebenserfahrung
eingewebt werden sollte.

(Verfasser unbekannt)

 

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben, gilt ab Montag, den 07.03.22 wieder die uneingeschränkte Schulbesuchspflicht für Schüler. Es ist somit nicht mehr möglich, Schüler ohne Antrag auf Beurlaubung, durch Eltern, von der Schulbesuchspflicht zu befreien.
Weiterhin hat das Kultusministerium beschlossen, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht nicht mehr nötig ist. Diese Maßnahme werden wir am Johann-Walter-Gymnasium erst ab Montag, den 14.03.22, umsetzen. Die Infektionslage im Landkreis Nordsachsen und an unserer Schule erlaubt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, die Masken im Unterricht abzulegen.

Ab Montag (14.03.22) planen wir „Maskenpflicht“ nur außerhalb des Unterrichts. Lehrer und Schüler tragen die Mund-Nasen-Bedeckung dann u.a. auf den Schulfluren, beim Anstehen zum Mittagessen, im Sekretariat – überall dort, wo der Abstand von 1,50 m nicht einhalten werden kann oder wo sich die Schüler verschiedener Klassen und Kurse sich treffen und vermischen könnten.
In der Woche vom 07.03.22 bis 11.03.22 werden wir zunächst letztmalig alle Klassen und Kurse am Montag, am Mittwoch und am Freitag testen. Bei positiven Testergebnissen testen wir die entsprechenden Klassen und Kurse an 5 Tagen in der Woche.
Ab Montag, den 14.03.22 werden die Schüler nur noch zweimal pro Woche (Montag und Mittwoch) getestet.

Wir sind alle sehr optimistisch und hoffnungsvoll, dass sich die Corona-Lage schrittweise entspannen wird und wir in absehbarer Zeit die Corona-Maßnahmen immer weiter zurücknehmen können.
Vielen Dank für Ihre Verständnis und Ihre Mithilfe.

Mit freundlichem Gruß

 

Nowack
 

Schulleiterbrief

erstellt am: Freitag, 11 Februar, 2022

Es gibt keine Freiheit
ohne gegenseitiges Verständnis.
Es gibt keinen Erfolg
ohne gemeinsame Arbeit.

Albert Camus

 

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Lehrer, liebe Schüler,

nach einem anstrengendem 1. Schulhalbjahr stehen die Winterferien bevor. Es gab Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse. Uns ist allen bewusst, dass diese Halbjahresabrechnung nur eine Momentaufnahme dieses Schuljahres sein kann.

Trotzdem findet jeder bestimmt einen oder auch mehrere Gründe, sich über diese Situation zu freuen. Wir sollten alle diese zwei Wochen nutzen, um die anstrengenden letzten Schulwochen hinter uns zu lassen.

Trotz aller Probleme, die uns in diesem Schuljahr begleiteten, denke ich, dass unsere Schulgemeinschaft gut durch diese aufregende Zeit gekommen ist. Es sind Schüler, Eltern und Lehrer an Corona erkrankt, es wurden Quarantänen angeordnet und auch ganze Klassen und Kurse mussten für eine begrenzte Zeit in die Heimbeschulung gehen und konnten deshalb eine Zeit lang nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Aber - die Schule blieb von einer Schließung verschont - und der sich teilweise überschlagende Regelwahn konnte mit Ruhe und Besonnenheit an vielen Stellen gelindert werden.

Dies konnte nur gelingen, weil wir vorsichtig, umsichtig und hilfsbereit waren. Dafür möchte ich allen Eltern, Lehrern und Schülern danken. Nur durch den gemeinsamen Einsatz, das gezeigte Verantwortungsbewusstsein und viel Fleiß konnten diese anstrengende und wilde Zeit gemeistert werden.

Ich wünsche allen Gesundheit, erholsame Ferien, vielleicht einen gemeinsamen und schönen Urlaub und einen guten Start in das 2. Schulhalbjahr.

Mit freundlichem Gruß

Peter Nowack  

Schulleiterbrief

erstellt am: Donnerstag, 16 Dezember, 2021

Jeder schwierige Weg,
den du heute gehst,
wird dir morgen helfen,
einen noch längeren zu gehen.

Weisheit der Inuit

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

am Freitag endet das schulische Kalenderjahr 2021 am Johann-Walter-Gymnasium. Trotz höchster Inzidenz ist es uns gemeinsam gelungen die Vorweihnachtszeit ohne Schulschließung zu erreichen. Schüler und Lehrer hielten sich an die Hygienebestimmungen und die Eltern waren sehr umsichtig und vorsichtig im Umgang mit den Corona-Infektionen. Sie informierten die Schule über Fälle in der Familie oder hatten stets Verständnis dafür, wenn wir Sie anriefen, dass Ihr Kind positiv getestet wurde und wir Sie baten Ihr Kind aus der Schule abzuholen. Nur durch diese wirklich enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule konnten wir die Infektionsrate gering halten und waren in der Lage die Schließung der Schule zu vermeiden. In diesem Schuljahr haben wir ca. 29 000 Test in der Schule durchgeführt und natürlich gab es auch Kinder und Lehrer, die positiv getestet wurden. Doch rückblickend möchte ich sagen, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat. Pro Woche waren nie mehr als 20 Schüler in Quarantäne. Nicht alle waren selbst positiv getestet. Stets waren auch Kinder zuhause, deren Eltern oder Geschwister positiv getestet wurden. Diese Umsicht trug mit Sicherheit dazu bei, dass wir bis zum letzten Unterrichtstag die Schule offen halten konnten. Natürlich fehlten pro Woche mehr als 20 Schüler, da alle anderen Krankheiten, Freistellungen, Arztbesuche, Unfälle und Impfreaktionen auch nicht ausgeblendet werden sollten.
Für alle Beteiligten – Eltern, Schüler und Lehrer - keine einfache Situation und vielleicht eines der schwierigsten Schuljahre in der Geschichte unseres Torgauer Gymnasiums.
Vielleicht hilft uns auch der Umstand, dass wir die beweglichen Ferientage schon zu Beginn des Schuljahres auf die Weihnachtswoche terminierten. So können sich alle Schüler über zwei Wochen in die Weihnachtsferien begeben und sich erholen. Denn auch das Jahr 2022 wird mit Sicherheit viele „Überraschungen“ und schwierige Wege für uns bereithalten.
Dennoch bin ich sehr optimistisch, dass wir diese Herausforderungen ebenfalls gemeinsam meistern werden.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Ruhe, Freude, Glück und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen erfolgreichen Beginn des Jahres 2022.

Bleiben Sie alle gesund!

Mit freundlichem Gruß

Nowack
Schulleiter

Seiten